Diskussionsforum
Eintrag Nr. 25
Name: DZK
Eingetragen am: 07.10.2002 15:27:14
Meinung: Längere Zeit war es still ums Palais
Schönburg und den Park.
In den letzten Wochen wurde ihm -endlich!-
wieder mehr Aufmerksamkeit gewidmet:
Dem Musikveranstalter 'Jeunesse' gelang
es, sich für einige Wochenenden
September/Oktober 2002 im Palais
einzumieten mit dem interessanten
Programm 'Geheimnis Musik'.
Für viele, wie auch mich, was es die erste
und lang ersehnte Möglichkeit, das Palais
endlich von innen zu sehen.
Meine Gefühle waren gemischt: Die
Veranstaltung selbst war sehr gut besucht.
Was das Palais selbst betrifft, so wurde
es wahrlich, zumindest vorübergehend, aus
einem Dornröschenschlaf geweckt.
Aber die Spuren dieses langen Schlafes,
besser gesagt: der Vernachlässigung durch
die Besitzer, sind nicht spurlos
verübergegangen. Kurz gesagt: Der Zustand
des Palais ist erbärmlich, so schön es
auch mit viel Phantasie sein könnte.
Daher meine Vorschläge:
- Eben jetzt, wo die Erinnerung des Palais
als Kunstschauplatz noch so frisch ist,
sollte man die Öffentlichkeit (Medien,
Stadtplaner, Denkmalschützer) wieder
darauf hinweisen, dass dieses Palais es
verdient, wirklich 'geschützt' und
sinnvoll genützt zu werden.
- Offensichtlich (ausverkaufte
Vorstellungen) ist das Palais ein
interessanter Standort für
Kunstveranstaltungen ==> Man sollte
Veranstalter wie Jeunesse darauf
ansprechen, die Veranstaltungsserien im
Palais fortzusetzen bzw. zu beginnen.
Bevor in einer schwachen Minute jemand die
Zustimmung gibt, aus dem Palais samt
Nebengebäuden einen Hotelklotz od. ähnlich
Schlimmes zu machen.
Eintrag Nr. 24
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 11.04.2002 21:01:14
Meinung: Wegen des
prognostizierten Schlechtwetters
(ganztägiger Schnürlregen)
ist der Aktionstag
der Wiener Bürgerinitiativen
verschoben worden
Eintrag Nr. 23
Name: Bügerinitiative
Eingetragen am: 05.04.2002 20:41:45
Meinung: Am kommenden Freitag, den
12.April gibt es von 11-17 Uhr einen
Aktionstag der Wiener Bürgerinitiativen
rund um den Donnerbrunnen am Neuen Markt.
Die Bürgerinitiative Palais Schönburg wird
auch mit einem Stand vertreten sein.
Alle Interessenten sind herzlich
willkommen!
Eintrag Nr. 22
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 02.12.2001 22:34:25
Meinung: Leider sehr spät - letzte Meldung! :
Am 3. Dezember um 19 Uhr ist in Schwechat
eine Präsentation der Fluglärm Mediation
des Flughafens Schwechat in der Körnerhalle
am Hauptplatz.
Wer sich durch den Fluglärm von Schwechat
gestört fühlt ist eingeladen, teilzunehmen.
Eintrag Nr. 21
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 02.12.2001 22:30:56
Meinung: Frau Emmerling war bis zur letzten Wahl
Bezirksvorsteherin der Wieden und ist noch
immer Bezirksrätin, auch wenn das manche
nicht gerne hören.
Eintrag Nr. 20
Name:
Eingetragen am: 14.11.2001 15:32:11
Meinung: Wer bitte ist Frau Emmerling? 14.11.01
Eintrag Nr. 19
Name: rand
Eingetragen am: 12.09.2001 15:07:00
Meinung: Seit den widerrechtlichen
Baumschlägerungen ist mehr als ein halbes
Jahr vergangen. Was ist geschehen? NICHTS,
denn von den oft erwähnten zu leistenden
Nachpflanzungen gibt es keine Spur. Meine
letzte diesbezügliche Anfrage an die neue
Bezirksvorsteherin ist bis heute
unbeantwortet. Wer hat Neuigkeiten, was
auf dem Grundstück GSG 28 vorgeht?
Eintrag Nr. 18
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 29.06.2001 22:44:19
Meinung: Latest News:
Die Aufhebung des Landschaftsschutzes für
die Innerstädtischen Gebiete ist gestern am
28. Juni vom Gemeinderat beschlossen worden!
Eintrag Nr. 17
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 24.06.2001 13:33:58
Meinung: Der Termin wurde vorverlegt:
Im Umweltausschuß des Gemeinderates wurde
die ersatzlose Aufhebung des
Landschaftsschutzes schon am Montag letzter
Woche (18. Juni 2001) mit einer
Dreiparteieneinigung (SP/FP/VP)
durchgepeitscht - nun soll auch der
Gemeinderat dieser Vorlage am Donnerstag,
den 28. Juni zustimmen. All dies findet
praktisch unter Ausschluß der
Öffentlichkeit statt !! Unsere
meinungsmachenden Zeitungen sind daran
sichtlich nicht interessiert!
Eintrag Nr. 16
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 16.06.2001 13:34:18
Meinung: Der Gemeinderat plant im Herbst die
bisherigen Landschaftsschutzregelungen
aufzuheben.
Ende der nächsten Woche planen wir, dazu
noch vor dem Sommer eine Aussendung an die
politischen Verantwortungsträger
zusammenzustellen. Wer beitragen möchte,
soll sich bitte melden.
e-mail:
bi-schoenburg@vienna.at
Eintrag Nr. 15
Name: dzk
Eingetragen am: 15.06.2001 11:53:45
Meinung: Wir dürfen nicht locker lassen: Was
geschieht nun mit den angekündigten Baum-
Ersatz-Pflanzungen auf dem Grundstück Graf-
Starhemberg-Gasse 28? Wir - unmittelbare
Anrainer - sehen ÜBERHAUPT keinen
Fortschritt: Auch nach 4 Monaten liegen
die Äste herum, NICHTS ist gepflanzt, die
hässliche weiße Plastikplane (die gegen
eine ansehnlichere ausgetauscht werden
sollte) hängt immer noch über den Zaun zu
unserem Grundstück.
Wurde eine Strafe bezahlt und das Kapitel
Ersatzpflanzungen ist damit abgeschlossen?
Ist es wirklich schon so leicht, hier
Gesetze zu umgehen?!
Ich wäre dankbar für jede verlässliche
aktuelle Information, was die Zukunft des
ehemaligen Pensionistenheimes (GSG 28),
die Ersatzpflanzung und auch das
Palais/Park Schönburg betrifft. Danke,
dzk
Eintrag Nr. 14
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 11.05.2001 00:23:58
Meinung: Zu den Aktivitäten des Herrn Alaa
Abouelenin hat sich auch auf der Homepage
der BV-Wieden der Frau Dir Emmerling
zuletzt eine Diskussion aufgetan.
Nachzulesen unter
http://members.aon.at/bvwieden/forum.htm
Wie ich heute (15.Juni 2001) mit Bestürzung sehen mußte
ist
dieses Forum nicht mehr im Web verfügbar.......
Eintrag Nr. 13
Name: DZK
Eingetragen am: 08.05.2001 12:06:09
Meinung: Seit den illegalen Baumschlägerungen auf
dem Grundstück des ehemaligen
Pensionistenheimes Wieden II sind mehr als
2 Monate vergangen. Und NICHTS von den
Versprechungen des Eigentümers würde
verwirklicht:
- die gefällten Bäume/Äste liegen
unverändert herum. KEINE neuen Bäume, wie
versprochen, wurden gesetzt (die Auskünfte
des Baumschutzreferates sind vage und
voller 'Gummiformulierunge' und laufen im
Ende immer auf den Datenschutz hinaus =>
keine Information).
- Die hässliche Plastikplane, die über den
Zaun zur GSG 30 hängt, wurde NICHT, wie
versprochen, gegen etwas Ansehnlicheres
ausgetauscht.
Ich frage mich: Was darf man alles tun, um
ungeschoren davon zu kommen? Und wie kann
man jemanden, der sich laufend am Rande
der Illegalität bewegt, in den Griff
bekommen???
Eintrag Nr. 12
Name: Reinhard
Eingetragen am: 07.05.2001 08:55:48
Meinung: Ich finde, dass ist eine frechheit, wie
leute mit der natur umgehen ohne dafür
wirklich bestraft zu werden !!!
Eintrag Nr. 11
Name: DZK
Eingetragen am: 28.03.2001 11:23:05
Meinung: Ohne hier politische Äußerungen oder
Beurteilungen abgeben zu wollen, glaube
ich, dass das Ergebnis der Wr.
Gemeinderatswahlen (und
Bezirksvertretungen) auch ein sehr klares
Signal der Bevölkerung bezüglich
Stellenwert von 'Umweltthemen' war: So
sind es ausgerechnet die Innenbezirke 4,
6,7,8 und 9, wo der Wunsch nach 'Grün' (im
weitesten Sinn) besonders stark geäußerst
wurde.
Umso unverständlicher finde ich es, wenn
in den Erläuterungen zur Änderung des Wr.
Naturschutzgesetzes (siehe sehr
informativer Überblick der BI auf dieser
Homepage) davon gesprochen wird, dass
'...bei dieser Überarbeitung [des Wr.
Naturschutzgesetzes] bisher den SENSIBLEN
STADTRANDZONEN gegenüber den
INNERSTÄDTISCHEN BEREICHEN der Vorrang
eingeräumt wurde'. Das Ergebnis ist uns ja
- leider - bekannt: Dass nämlich die
wenigen Grünzonen, inkl. 'unser' Park
Palais Schönburg, künftig nicht mehr
automatisch Landschaftsschutzgebiete sein
werden, sondern Spielball (mit sehr dünnem
Sicherheitsnetz darunter!) verschiedener
Intessengruppen.
Ich sehe hier einen ganz eindeutigen
Widerspruch zwischen den Handlungen der
Gesetzgeber einerseits (Streichung von
Landschaftsschutzgebieten im Stadtzentrum)
und der in den Stadtzentren lebenden
Bevölkerung andererseits (die sich das
wenige Grün nicht wegnehmen lassen will;
siehe Wahlergebnis).
Ich hoffe, dass unsere Stadtpolitiker
dieses Signal entsprechend berücksichtigen
werden, und wünsche mir von allen
Gleichgesinnten, dass wir diese Botschaft
- bestehendes Grün erhalten, nicht nehmen!
- gemeinsam hinaus tragen können.
Beste Grüße,
DZK
Eintrag Nr. 10
Name: Bürgerinitiative
Eingetragen am: 21.03.2001 17:35:29
Meinung: Lieber Alex Baringer!
Auch wir haben über die Gepflogenheiten des
Herrn Abouelenin schon einiges Sonderbares
gehört. ... Wenn Sie uns persönlich über
bi-schoenburg@vienna.at anmailen würden,
könnten wir vielleicht ins Gespräch kommen.
Vielleicht können wir Ihnen weiterhelfen.
Eintrag Nr. 9
Name: Alex Baringer
Eingetragen am: 21.03.2001 10:36:59
Meinung: Ich würde ja gerne wissen, wann diesem
Abouelenin das Handwerk gelegt wird. In
meinem Nachbarhaus hat er unter den Augen
der (geschmierten?) Baupolizei bei einem
Dachausbau die zulässige Bauhöhe weit
überschritten (Haus Joh.Straussg.29), bei
einem Dachausbau im Draschepark ebenso,
und mein Vermieter prozessiert wegen
verschiedener wilder Aktionen in der
Nachbarschaft der von ihm verwalteten
Häuser mit ihm. Der Typ ist bekannt wie's
falsche Geld, und scheinbar kann er in
unserem Rechtsstaat ohne größere
Kalamitäten rumfuhrwerken wie's ihm passt.
Eintrag Nr. 8
Name: Birgit Heindl
Eingetragen am: 14.03.2001 12:04:32
Meinung: Ich wohne nun seit 10 Jahren im Haus Graf
Starhemberggasse 30 und habe einen Balkon
in Richtung Palais Schoenburg. Die
Verlotterung/jetzt Zerstörung des ehemals
hübschen Altersheim-Gartens seit dessen
Schließung und die Lärmbelästigung durch
die Hunde habe ich daher hautnah
mitbekommen.
Entsetzt habe ich zur Kenntnis genommen,
dass hiergegen niemand etwas unternehmen
kann.
Ich möchte von den Vertretern der
politischen Parteien eine Antwort, warum in
diesem Bezirk die Rechte von Hunden und
Grundstücksspekulanten höher gehalten
werden, als die Rechte jener hart
arbeitender Personen, die mit Ihren
Steuergeldern die Politikergehälter
finanzieren. Ich werde jene Partei wählen,
die sich glaubhaft für mehr Lebensqualität
in diesem Bezirk einsetzt. Der Rat von
Herrn Tobola, man solle sich bezüglich des
Hundegebells als Wohnungsmieter an die
Eigentümer wenden, nützt mir, sowie allen
anderen Wohnungseigentümern auf Nr. 30.
herzlich wenig.
Ihre Bürgerinitiative halte ich für eine
sehr gute Idee und danke Ihnen für Ihr
Engagement. Als Anregung: Falls es
irgendwie möglich wäre, in den umliegenden
Wohnhäusern zusätzlich zu den Flugzetteln
Unterschriftenlisten gegen Lärmbelästigung
und Baumschlägerungen anzubringen, so
könnten auch all jene, die noch nicht mit
dem Netz vertraut sind, ihre Meinung
kundtun.
Eintrag Nr. 7
Name: dzk
Eingetragen am: 12.03.2001 14:29:32
Meinung: Der 4. Bezirk ist durch Hauptverkehrsadern
wie den Gürtel, den Südtirolerplatz oder
Matzleinsdorferplatz extrem stark
belastet. Demgegenüber stehen ganz wenige
Grünflächen. Der Park hinter dem Palais
Schönburg und die angrenzenden Höfe - wie
jener in der Graf Starhemberg-Gasse 28 -
sind wichtige Grünoasen, die man unbedingt
erhalten muss!
Eintrag Nr. 6
Name: Julia
Eingetragen am: 11.03.2001 19:46:31
Meinung: Immerhin sind Bäume wichtig für die
Umwelt!!!
Eintrag Nr. 5
Name: schwayer gertraud
Eingetragen am: 09.03.2001 12:39:58
Meinung: bin neu zu der thematik dazugestoßen und
unterstütze sie auch!leider habe ich
beruflich sehr wenig zeit, selbst etwas zu
unternehmen.leider habe ich auch die
erfahrung gemacht, dass unsere
bezirkspolitiker in keinster weise zu
problemen stellung nehmen zb. habe ichs
probiert beim parkpickerl. wo wir ja auch
finanziell abgezockt werden und trotzdem
abends keinen parkplatz finden. bis heute
habe ich keine stellungnahme erhalten.
werde aber dieses anliegen weiterverfolgen
mfg. schwayer
Eintrag Nr. 4
Name: Thomas
Eingetragen am: 03.03.2001 22:18:42
Meinung: Ich glaube, daß im Zeitalter des
Umweltschutzes, solche Aktionen auf keinen
Fall gedultet werden dürfen. Jeder
Politiker redet groß über Umweltschutz und
Treibhauseffekt, auf der anderen Seite tun
sie aber nichts, wenn die Zeit dazu da
ist, was zu tun. Sie sollten diesen
Besitzer mit harten Maßnahmen das Handwerk
legen.
Eintrag Nr. 3
Name: Dina Dostal
Eingetragen am: 03.03.2001 19:44:44
Meinung: Ist ja wiedermal typisch, dass die Roten
und die Schwarzen am längsten brauchen um
zu reagiern und im Sinne des
Umweltschutzes einzutreten, von den Blauen
ganz zu schweigen. Ich weiß jetzt, wen ich
am 25. März sicher nicht wählen werde.
Eintrag Nr. 2
Name: Richard
Eingetragen am: 03.03.2001 19:43:05
Meinung: Stimmt
Eintrag Nr. 1
Name: Marcus
Eingetragen am: 03.03.2001 19:36:18
Meinung: Ich finde das eine Frechheit, wie mit der
Natur vor allem in der Stadt umgegangen
wird.